Unkraut-Beikraut-entfernen
- Abis Haus-& Gartenservice
- 25. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Unkraut- Beikraut- entfernen
„Unkräuter“ haben meist auch eine Funktion im Garten. Sie sind manchmal Bodenbedeckung und Schutz für Bodenlebewesen. Sie liefern auch oft Blütenpollen und Nektar für nützliche Insekten. Wo sie nicht stören, lassen Sie die Beikräuter wachsen und entfernen sie nur dort, wo Sie sich einen anderen, nützlicheren Bewuchs wünschen.
Unkraut entfernt man am besten nach einem Regenschauer, wenn die Erde elastisch und weich ist.
Man kann dann alle Wurzelteile herausziehen, um neues Austreiben zu verhindern.
Giersch, Quecke und Schachtelhalm kann man guten Gewissens entfernen, Gänseblümchen und Brennnessel sind hingegen insektenfreundlich und sollten, wenn möglich, stehen bleiben. Zwischen Pflastersteinen sprießendes Unkraut lässt sich mit Spezialgerät oder Gasbrenner wirksam bekämpfen.
Wichtig ist, das Unkraut, z.B. Löwenzahn, mit den tiefliegenden Wurzeln zu entfernen und nicht nur an der Oberfläche abzureißen.
Kommentare